Suche:

MDN

Bingen Swingt 2024

Das Comeback des Internationalen Jazz-Festivals

14. - 16. Juni 2024 · 4 Bühnen · 26 Acts · 3 Tage feinster Jazz, Funk & Soul

Geh mit uns auf eine dreitägige musikalische Reise voller Rhythmus, Leidenschaft und kreativer Improvisation.
Hochkarätige Acts treffen auf Newcomer, Locals auf Weltstars und Musik trifft auf Genuss! Erkunde die atemberaubende Kulisse direkt am UNESCO-Weltkulturerbe vor mitreißenden Konzerten. Sammle unvergessliche Erinnerungen auf dem Wasser, an Land und auf der Tanzfläche. Genieße herausragende Musik sowie ausgezeichnete Binger Weine und die Kulinarik der Region. 

Lass nicht nur deine Ohren, sondern alle Sinne bei Bingen Swingt verwöhnen!

Das Programm

Das LineUp des Internationalen Jazzfestivals 2024

25 Acts erwarten euch auf 4 Bühnen in der Binger Innenstadt! 
Das gesamte LineUp wird hier in Kürze veröffentlicht.

An- & Abreise

So kommt ihr hin & weg

Bingen Swingt findet auf vier Plätzen in der Binger Innenstadt statt: Auf der Burg Klopp, am Speisemarkt, am Bürgermeister-Neff-Platz und am Freidhof, die jeweils fußläufig gut zu erreichen sind. 
Kurz vor Veranstaltung findet ihr hier detaillierte Infos zu den Sonderfahrplänen für Bus & Bahn.

ÖPNV: Nächster Bahnhof "Bingen Stadt", Bushaltestellen "Speisemarkt" und "Kulturzentrum" in direkter Umgebung. 
Parken: Nächstes Parkhaus "City Center", alternativ städtische Parkflächen am Rhein-Nahe-Eck und der Hindenburganlage. 

Verkaufsoffener Sonntag

Bummeln, Shoppen, Feiern

Am Sonntag, den 16. Juni freuen sich von 13 - 18 Uhr viele Einzelhändler beim Genuss-Sonntag auf euch. Verbindet den Besuch bei Bingen Swingt doch mit einem gemütlichen Bummel & entdeckt lokale Shops. 

Bleibt doch über Nacht!

Ihr kommt von fern? Wir helfen euch bei der Suche nach einer Unterkunft

Kundenstimmen

Das sagen unsere Gäste

Bingen ist einfach schön. Mindestens einmal im Jahr sind wir da auf dem Wohnmobilstellplatz in Gaulsheim. Besuchen meistens das Winzerfest in Bingen. Sehr schöne Lokale da. Essen sehr gut überall, wo wir schon waren. Touristen Info sehr nett. Alles in allem top.

Doris Heinrich

Vielen Dank für die Organisation der Stadtführung. Auch vielen Dank an Herrn Jungerts, der mit Witz und Sachkenntnis unser Wissen über Bingen erweitert hat. Auch die ausgesuchten Restaurants waren toll. Er hat das sehr gut gemacht. Rundherum eine gelungene Veranstaltung. Dafür nochmals an Sie beide herzlichen Dank. Viele Grüße aus Wuppertal

Reinhard Engmann

Also bingen lohnt sich allgemein egal ob rhein in flammen der rhein die nahe oder die weinberge und der gute wein selbst fasching lässt sich dort gut feiern bin pfälzer aber die rheinhessen/kurpfälzer rheinländer gegend ist auch super grüße ausm pfälzerwald ✌✌👍🌲🌳

Joshua Sammler

Der Rochusberg ist eine schöne Ecke für Spaziergänge mit Aussicht auf Rheinhessen, das Nahetal und den Rheingau plus Rhein. Ein Ort der Kraft auf einer Linie mit dem Donnersberg. Deshalb auch die Rochuskapelle, die mit ihren Steinmetzarbeiten sowie dem Wäldchen drumherum unbedingt einen Besuch wert ist. Im Herbst alle Farben des Weinlaubs von Grün über Gelb und Ocker bis Rot...

Christopher Kubaseck

Nettes Personal in der Tourist-Information. Es gibt viel kostenfreies Infomaterial zu Bingen und der Umgebung. Auch eine kostenfreie Toilette steht zur Verfügung, einschließlich Behinderten-WC und Wickelmöglichkeit. Hier ist auch der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Stadt.

Alexa

Kompetentes Personal, hatten sehr viel Spaß auf der empfohlenen Tour.

Thomas Schwarzenburg

Sie hatten viel Geduld mit mir! Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Kundenbetreuung  und -begleitung! Alles Gute für Sie, Sie haben mir sehr geholfen und waren stets geduldig und freundlich. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Buchung!

Jasmin Ackermann

Tolle Touristinfo, nettes Personal, in einer schönen Stadt.

A.K.

Man hat von der Burg Klopp in Bingen am Rhein, eine wunderschöne Aussicht über Bingen, die Rheinschifffahrt und die vielen Weinberge. Interessant ist auch der Burgbrunnen, und wenn man noch fit genug ist, kann man die 150 Treppen den Turm hoch steigen, hier wird man mit einem tollen Rundblick entschädigt. Auch in Geschichte, kann man seinen Horizont hier oben noch etwas erweitern.

Paul Stöckl

Der Rochusberg ist sehr schön zum Wandern rundum. Überall stehen Bänke zum ausruhen und picknicken und die wunderschöne Aussicht in jede Himmelsrichtung zu genießen. Teilweise stehen an verschiedenen Aussichtspunkten Grillplätze zur Verfügung die man nach voriger Anmeldung benutzen kann.

Silvia W.

Der Rochusberg ist ein wunderschöner Ort, zum Spazierengehen und Kraft tanken. Bei der Rochuskirche Wallfahrtskirche gibt es Parkplätze in ausreichendem Maße. Ein schöner Rundweg mit Hinweisen zu Hildegard von Bingen führen durch die Weinberge. Der Ausblick von der Rochuskirche ins Rheintal ist wunderschön.

Manuela Seiter

Das Museum am Strom ist großartig aufgebaut und sehr informativ, wir waren besonders wegen Hildegard von Bingen dort. Nicht versäumen!

Andrea

Der Park am Mäuseturm und das schön gestaltete Kulturufer sind im wesentlichen der erfolgreichen Landesgartenschau von 2008 zu verdanken. Bei schönem Wetter strömen am Wochenende unzählige Besucher an diesen Ort. Es ist einfach ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt mit einem wunderbaren Blick über den Rhein.

Bettina Link

Das Kulturufer, ein ehemaliges Landesgartenschau Gelände von 2008, ist auch 10 Jahre danach noch wunderschön gepflegt und abwechslungsreich gestaltet, lädt zum Entspannen und Verweilen ein, oben Gärten, darunter Hafenpromenade, Spielplatz und Gastronomie ebenfalls vorhanden, kostenfreie Parkplätze.

C. Sch.

Das Kulturufer ist eine wunderschöne, gut gepflegte Anlage, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Neben den Schiffsanlegern findet sich dort eine ausgewogene Gastronomie. Es gibt kostenfreie (!), saubere Toiletten, an denen sich andere Städte ein Beispiel nehmen können! Diese Parkanlage ist gelungen!

Patrick