Recherche :

MDN

Rhein in Flammen 2025

Leinen los für die hellste & schönste Nacht des Jahres!

Am Freitag, den 4. & Samstag, den 5. Juli 2025 feiern wir gemeinsam an Land & auf dem Rhein!
Spektakuläre Höhenfeuerwerke, beleuchtete Burgen, Flammenwerfer, das krönende Abschlussfeuerwerk & jede Menge Genuss gibt es am Samstag auf unserem Eventschiff Vallendar & beim kostenfreien Landprogramm.
Sammelt einzigartige Erinnerungen, erlebt ein unvergessliches Wochenende & lasst euch von der atemberaubenden Kulisse & den schönsten Aussichten des UNESCO Welterbes "Oberes Mittelrheintal" begeistern - Wir lichten die Anker, seid dabei!

Das Highlight-Wochenende startet auch in diesem Jahr bereits am Freitagabend, 4. Juli, beim kostenfreien WarmUp ab 17 Uhr mit Genuss & einer großen Party am Rhein-Nahe-Eck. 
Samstag, den 5. Juli geht es ab 15 Uhr entlang des gesamten Kulturufers mit zahlreichen Winzern, Gastronomen, Livebands & DJs weiter. 

Depuis 1977 déjà, Rhein in Flammen® attire des visiteurs du monde entier. À cinq reprises, entre mai et septembre, des sites et des paysages culturels, des châteaux et des installations rhénanes s'illuminent. Les feux d'artifice en hauteur enthousiasment plus de 100 000 visiteurs à terre et sur les bateaux entre Bonn et St. Goarshausen lors du plus grand festival allemand de feux d'artifice.

Le programme terrestre

Sur les rives culturelles de Bingen

Auch an Land könnt ihr euch begeistern lassen! Mit dem WarmUp am Freitag (04. Juli) ab 17 Uhr startet ein unvergessliches Wochenende mit vielfältigem Programm bis Samstagnacht (05. Juli) - natürlich inklusive wunderschöner Aussichten auf das beeindruckende Abschlussfeuerwerk.

Freitag, 04. Juli 2025

Ab 17 Uhr am Rhein-Nahe-EckDurchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik!
18 - 21 Uhr: RPR1.Tanzbar DJ David Banks
Du stehst auf tanzbaren Rhythmus & fette Beats? Ab auf die Tanzfläche! Zum Rhein in Flammen WarmUp bringt DJ David Banks am Freitag einen feinen Mix aus aktuellen Hits, Klassikern & coolen Mashups für euch mit, die euch garantiert zum Tanzen bringen!
Zum eingrooven empfehlen wir euch die RPR1 Tanzbar-Playlist.

Samstag, 05. Juli 2025

Von 15 - 01 Uhr • Am Rhein-Nahe-Eck & entlang des gesamten Kulturufers 
Durchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik von ausgezeichneten lokalen Winzern & regionalen Gastronomen!
Seid dabei, wenn die ersten Schiffe sich auf den Weg in die hellste und schönste Nacht des Jahres machen und erlebt ab 19 Uhr vielfältiges Musikprogramm bei einem Glas Vino und leckerem Essen.

19 - 23 Uhr: 
BUZZ - Die RPR1. Partyband • Rhein-Nahe-Eck
DJ EX-CELL • Hindenburganlage

ab 19.15 Uhr: 
Schall & Rauch • Zollamt

23 Uhr: Fulminantes Abschlussfeuerwerk
auf dem Rhein 

Arrivée & parking

Anreise mit dem ÖPNV:
Zu Rhein in Flammen 2025 werden erweiterte Bus- & Bahnverbindungen eingerichtet, um euch eine komfortable An- & vor allem Heimreise (nach Mitternacht) zu ermöglichen. 

Bahnverbindungen nach Finalfeuerwerk
RB 26 bis Remagen über Koblenz ab Bingen Stadtbahnhof um 0:33 Uhr.
RB 26 nach Mainz um 1:00 Uhr ab Bingen HBF & 1:05 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof. Dort direkte Anschlüsse S6 nach Worms (1:38 Uhr) & RB 31 nach Nieder-Olm (1:40 Uhr). Zudem Anschluss an Bus 630 Richtung Stadecken-Elsheim & 660 Richtung Undenheim.
RB 65 nach Bad Kreuznach über Münster-Sarmsheim ab Bingen HBF um 0:46 Uhr > dort direkter Anschluss 1:14 Uhr RB 33 nach Idar-Oberstein 
Eine zusätzliche Fahrt der RB 65 startet um 0:46 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Münster-Sarmsheim nach Bad Kreuznach. Dort besteht um 1:14 Uhr direkter Anschluss mit der RB 33 bis nach Idar-Oberstein.
• RB 35 ausschließlich als Bus-Ersatzverkehr bis Alzey über Sprendlingen ab Bingen HBF um 0:33 Uhr. 

Busverbindungen nach Finalfeuerwerk:
• Buslinie 601 nach Sponsheim ab 19:00 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof halbstündlich - letzte Abfahrt 01:05 Uhr.
Gegenrichtung Busse ab Sponsheim von 19:30 Uhr bis 0:35 Uhr Richtung Bingen.
• Linie 230 nach Stromberg stündlich mit Zusatzbus um 0:45 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof über Bingen Hauptbahnhof.
• Buslinie 235 nach Dromersheim um 0:37 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Bingen Stadtbahnhof.
• Buslinie 233 nach Gensingen über Grolsheim: Zusatzfahrt um 0:40 Uhr.

Die regulären Fahrpläne ab Bingen findet ihr hier für Bingen Stadtbahnhof und hier für Bingen Hauptbahnhof.
Weitere Infos zur Anreise mit dem ÖPNV findet ihr online unter www.rnn.info oder telefonisch unter 06132 - 789 622 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Anreise mit dem Fahrrad: 
Abstellmöglichkeiten findet ihr an der Hindenburgallee, in der Binger Innenstadt am City-Center, am Binger Stadtbahnhof sowie am Hauptbahnhof.
Für ein sicheres Miteinander bitten wir euch an diesem Wochenende verstärkt den Radweg über die Schallschutzmauer zu nutzen und die Hafenstraße für den motorisierten Verkehr freizuhalten

Anreise mit dem Auto:
Hier könnt ihr eine Karte mit allen Parkflächen in Bingen downloaden
Bitte beachten: Die Schotter-Parkflächen an der Burg Klopp, der Parkplatz "Burggäßchen". die Hindenburgstraße ab Museumstraße & die Hindenburganlage sind von Freitag, den 4. Juli bis Samstag, den 5. Juli gesperrt.

ACHTUNG: Wegen Baumaßnahmen ist die Fähre von Bingen nach Rüdesheim für Fahrzeuge mit über 6m Länge derzeit nicht nutzbar (Wendekreis)! Dies ist wichtig für alle Gruppenanreisen per Bus, Wohnmobile und Gespanne mit Wohnwagen, die zu Rhein in Flammen anreisen. 
Der Verkehr von der Fähre wird auf Rüdesheimer Seite Richtung Assmannshausen umgeleitet. 
Busse aus Koblenz werden auf der Rüdesheimer (rechtsrheinischen) Seite ab Lorch über Pressberg umgeleitet. 
Von Rüdesheim nach Bingen kann die Fähre normal befahren werden. 

LE BATEAU ÉVÉNEMENTAL "Vallendar

Leider restlos ausverkauft

Auf unserem Eventschiff "Vallendar" sammelt ihr während einer mehrstündigen Fahrt einzigartige Erinnerungen. Von Livemusik begleitet genießt Ihr ein regionales 3-Gang Menü, während ihr das UNESCO Weltkulturerbe "Oberes Mittelrhein" erkundet. Als beleuchteter Konvoi geht es dann mit allen Schiffen an 5 spektakulären Höhenfeuerwerken und dem beleuchteten Rheintal zurück nach Bingen, wo das krönende Abschlussfeuerwerk den Himmel zu einem unvergesslichen Abschluss erhellt!
Alle Tickets für unser Schiff sind leider vergriffen! 

Hotelpackages

Bleibt über Nacht & entdeckt noch mehr

Reist früher an, um Bingen zu entdecken & das kostenfreie WarmUp zu erleben & verlängert euren Aufenthalt zum großen, kostenfreien KULTURUFERFEST am Sonntag, den 06. Juli – dem 15. Jubiläum des kostenfreien Straßentheaterfestivals für die ganze Familie!

Wir haben ein besonderes Paket inkl. Hotel & Eventschiff zum Sonderpreis für euch:
Euer Hotelpackage zum Highlight-Wochenende In Kooperation mit dem NH Hotel Bingen:
- Rhein in Flammen Ticket für unser Eventschiff "Vallendar"
- 2x Übernachtung inkl. Frühstück im Doppelzimmer von Fr. 04. bis Sonntag 06. Juli
- Begrüßungsgetränk pro Person am Anreisetag
- Halbpension pro Person am Anreisetag (3 Gang Menü oder Buffet inkl. 1 Glas lokalem Wein pro Person und 1 gr. Flasche Wasser)
- 1 Flasche lokalen Wein bei Abreise als Erinnerungsgeschenk
Pauschalpreis: 389,- € pro Person

Das Hotelpackage zu Rhein in Flammen ist leider bereits vergriffen. Unter 06721 - 184 200 (Mo. bis Fr. 09 bis 13 Uhr), über das Kontaktformular oder per E-Mail an willkommen@bingen.de beraten wir euch gerne zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten. 

EINSCHRÄNKUNGEN

Aufgrund der Lautstärke und Besucherdichte sind bei Rhein in Flammen keine Hunde erlaubt.
Wir bitten hier - vor allem eurem Hund zuliebe - um Verständnis!

Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gilt die Platzordnung, diese findet ihr gut sichtbar an mehreren Stellen ausgehangen. 

Am Rhein in Flammen Samstag, den 05. Juli ist mit folgenden verkehrstechnischen & sonstigen Einschränkungen zu rechnen:
- Die Burg Klopp wird für den Besucherverkehr gesperrt.
- Der Park am Mäuseturm ist ab 16 Uhr gesperrt. 

In der Nähe des Rheinufers sind folgende Sperrungen zu beachten:
- Schließung des Bahnübergangs "Starkenburger Hof" - Fußgänger müssen die Unterführung benutzen, um zum Rheinufer zu gelangen. 
- Sperrung der Zufahrt "Fruchtmarkt/Vorstadt" 
- Sperrung der Zufahrt "Hafenstraße" (Anlieger frei) 
-
Schotter-Parkflächen an der Burg Klopp, den Parkplatz "Burggäßchen" & die Hindenburgstraße ab Museumstraße & Hindenburganlage 

Vielen Dank für euer Verständnis! 
Bei allen dringenden wichtigen Anliegen erreicht ihr uns während der gesamten Veranstaltung unter der Hotline 0151 - 590 033 31.

VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER

Témoignages de clients

Ce que disent nos hôtes

Bingen est tout simplement magnifique. Nous y sommes au moins une fois par an sur l'aire de camping-car de Gaulsheim. Nous allons souvent à la fête des vignerons à Bingen. De très beaux endroits. La nourriture est très bonne partout où nous sommes allés. Info touristique très sympa. En somme, c'est le top.

Doris Heinrich

Merci beaucoup pour l'organisation de la visite guidée de la ville. Merci également à Monsieur Jungerts, qui a élargi nos connaissances sur Bingen avec humour et compétence. Les restaurants choisis étaient également super. Il a très bien fait les choses. En somme, une manifestation réussie. Encore une fois, un grand merci à vous deux. Salutations de Wuppertal

Reinhard Engmann

Je suis un peu déçue de ne pas avoir eu le temps d'aller à l'école, mais j'ai quand même eu l'occasion d'aller à l'université, et j'ai eu l'occasion d'aller à la fac.

Joshua le collectionneur

Le Rochusberg est un beau coin pour se promener avec une vue sur la Hesse rhénane, la vallée de la Nahe et le Rheingau plus le Rhin. C'est un lieu de force en ligne avec le Donnersberg. C'est pourquoi la chapelle Rochus, avec ses sculptures en pierre ainsi que le petit bois qui l'entoure, mérite absolument une visite. En automne, toutes les couleurs des feuilles de vigne, du vert au rouge en passant par le jaune et l'ocre...

Christopher Kubaseck

Le personnel de l'office de tourisme est sympa. Il y a beaucoup de matériel d'information gratuit sur Bingen et les environs. Des toilettes gratuites sont également disponibles, y compris des toilettes pour personnes handicapées et un espace pour changer les bébés. C'est également ici que se trouve la billetterie pour les événements de la ville.

Alexa

Personnel compétent, nous avons eu beaucoup de plaisir lors de la visite recommandée.

Thomas Schwarzenburg

Vous avez fait preuve de beaucoup de patience à mon égard ! Un grand merci pour ce suivi et cet accompagnement détaillé des clients ! Tout le meilleur pour vous, vous m'avez beaucoup aidé et vous avez toujours été patient et aimable. Meilleures salutations et à bientôt pour une prochaine réservation !

Jasmin Ackermann

Un super office de tourisme, un personnel agréable, dans une belle ville.

A.K.

Du haut du château Klopp à Bingen am Rhein, on a une vue magnifique sur Bingen, la navigation sur le Rhin et les nombreux vignobles. La fontaine du château est également intéressante, et si l'on est encore en forme, on peut monter les 150 marches de la tour, où l'on est récompensé par une vue panoramique magnifique. En histoire aussi, on peut élargir un peu son horizon en haut.

Paul Stöckl

Le Rochusberg est très agréable pour se promener tout autour. Partout, des bancs permettent de se reposer, de pique-niquer et de profiter de la vue magnifique dans toutes les directions. Des barbecues sont parfois disponibles à différents points de vue et peuvent être utilisés après inscription préalable.

Silvia W.

Le Rochusberg est un endroit magnifique, où il fait bon se promener et se ressourcer. Près de l'église de pèlerinage Rochuskirche, il y a des places de parking en nombre suffisant. Un joli circuit avec des indications sur Hildegard von Bingen mène à travers les vignobles. La vue de l'église Rochuskirche sur la vallée du Rhin est magnifique.

Manuela Seiter

Le musée au bord du fleuve est magnifiquement conçu et très instructif, nous y sommes allés en particulier pour Hildegard von Bingen. À ne pas manquer !

Andrea

Le parc de la Mäuseturm et la rive culturelle joliment aménagée sont essentiellement dus au succès de l'exposition horticole nationale de 2008. Par beau temps, d'innombrables visiteurs affluent à cet endroit le week-end. C'est tout simplement un beau but d'excursion pour petits et grands, avec une vue magnifique sur le Rhin.

Bettina Link

Le Kulturufer, un ancien site de la Landesgartenschau de 2008, est encore magnifiquement entretenu et aménagé de manière variée 10 ans plus tard, il invite à la détente et à la flânerie, en haut des jardins, dont la Hafenpromenade, aire de jeux et gastronomie également disponibles, parking gratuit.

C. Sch.

Le Kulturufer est un site magnifique et bien entretenu qui vaut vraiment la peine d'être visité. Outre les embarcadères, on y trouve une gastronomie équilibrée. Il y a des toilettes gratuites ( !) et propres, dont d'autres villes pourraient s'inspirer ! Ce parc est une réussite !

Patrick