Recherche :

MDN

LA FÊTE DES VIGNERONS DE BINGEN

Découvre la plus longue fête du vin du Rhin

"Mit Herz & Wein" von Freitag, den 30. August bis Montag, den 09. September 2024

5 Festplätze in der ganzen Innenstadt ⋅ Täglich von 15 - 23 Uhr, Freitag bis Sonntag von 12 - 01 Uhr  ⋅ Rummel täglich ab 14 Uhr

Das Binger Winzerfest lädt zum Feiern in die Heimat der Rheinhessischen Weinkönigin Annalena Baum ein: Erlebe beim "Rheinhessen AUSGEZEICHNET"-Weinfest ausgelassene Festabende, ausgezeichnete Weine & jede Menge Highlights!
11 Tage lang steht Bingen ganz im Zeichen seiner vielseitigen Weine! 16 herzlich authentische Winzer präsentieren die Vielfalt der Reben und der Binger Lagen am Tor zum UNESCO Welterbe. Auf fünf Festplätzen in der Binger Innenstadt erwartet dich dazu ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und kulinarischen Genüssen.

Wein, Genuss und Spaß - mit den bekannten & beliebten Highlights: "Bingen trinkt Rot", dem Brückenfest, den Prachtfeuerwerken, der festlichen Winzerfest-Weinprobe und dem großen Winzerfestumzug!
Komm vorbei & feier mit - wir sehen uns in Bingen am Wein! 😊

Bitte rechnet mit Taschenkontrollen auf dem gesamten Festgelände, daher empfehlen wir euch vorzugsweise kleine Rucksäcke oder Taschen mitzuführen. 

Auf dem Rummel gilt ein Cannabis-Verbot, zusätzlich darf kein Alkohol mitgeführt werden.
Das Mitführen von Hunden ist zudem an beiden Feuerwerk-Abenden (31.08. & 04.09.) untersagt. Wir bitten hier - vor allem den Tieren zuliebe - um Verständnis!

Durchgängig besetzte Veranstalter-Hotline für dringende Anliegen: 0151 590 033 31

Le programme

11 jours de moments forts et de plaisir

Täglich von 15 - 23 Uhr ⋅ Fr. & Sa. von 12 - 01 Uhr ⋅ Rummel täglich ab 14 Uhr
Programmschluss jeweils eine Stunde früher

Das Programm wird laufend bis zur Veranstaltung erweitert.

NOUVEAUTÉS & POINTS FORTS POPULAIRES

Winzerfest-Weinprobe, Bingen trinkt Rot & 2024 ganz NEU: Fahrten zum Mäuseturm

🥂 Die festliche Winzerfest-Weinprobe am Freitag, den 06. September 

Ce n'est plus un secret pour personne : notre dégustation festive de la Fête des Vignerons est l'un des points forts absolus de la Fête des Vignerons de Bingen ! 

Nach festlichem Sektempfang erwartet euch ein ausgezeichnetes 4-Gänge-Menü, begleitet von 13 ausgewählten Binger Weinen, die unter anderem von den Weinmajestäten vorgestellt werden. Das 4-Gang-Menü wird auch in diesem Jahr von Spitzenköchinnen & -köchen kreiert.
Tickets gibt es ab sofort für nur 91,- € pro Person. Ein kostenfreier Shuttlebus bringt euch zum Hildegard-Forum und zurück.

🎟️ Tickets könnt ihr euch für 91,- € p.P. inkl. 13 ausgezeichneter Weine, Aperitif & 4-Gang-Menü per E-Mail an willkommen@bingen.de oder über unser Kontaktformular sichern.

🍷 Bingen trinkt Rot am Dienstag, den 03. September

Bingen kann auch rot - und zwar richtig gut! Auszeichnete Binger Winzer bieten auf allen Festplätzen wieder ausgewählte Rotweine und Rotweinsekt zur Probe an. Verpasst nicht das beliebte und vielfältige Highlight!
🍇 Für nur 21-, € pro Person können über 20 Rotweine und Rotweinsekte probiert werden. Dazu gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten verschiedener Caterer.

Von Früh- bis Spätburgunder, vom Cabernet Sauvignon bis Merlot, vom Regent bis zum Dornfelder ist alles dabei. Auch harmonische Cuvées dürfen nicht fehlen. Von lieblich bis trocken, aus dem Barrique oder Stahltank – bei dieser Auswahl findet ihr mit Sicherheit mindestens einen neuen Lieblingswein im Laufe des Abends.
An den stimmungsvoll dekorierten Ständen erhält jeder „Bingen trinkt rot“-Gast zu Beginn ein limitiertes Souvenirglas.
🎟️ Tickets gibt es für 21,- € pro Person an der Abendkasse (ohne kulinarische Begleitung).

Speisemarkt
Weingut Heinz GbR • 
2022 Frühburgunder trocken 2022 Portugieser & Dornfelder fruchtsüß
Vinothek & Weinschule Hemmes • 2023 Spätburgunder trocken Gutswein2021 Binger Kirchberg Spätburgunder trocken

Freidhof
Weingut Josef Müller & Sohn • 2018 Spätburgunder Rotwein "im Eichenfass gereift" • 2022 Spätburgunder Rotwein trocken
Weingut Dreikönigshof • 2022 Blauer Portugieser "Alte Reben" halbtrocken • 2022 Spätburgunder trocken "im Eichenholzfass gereift"
Weingut Rudi Huber • 2022 Spätburgunder Rotwein Spätlese • 2022 Regent Rotwein Auslese

Bürgermeister-Neff-Platz
Weinhaus Michel •
Casanova 2022 Schwarzer Rabe 2022
Weingut Peter Ewen • 2019 Arcolon trocken 2020 Cabernet Sauvignon trocken
Sekthaus Carl Graeger • GRAEGER Sekt Rot halbtrocken
Weingut Bernhard Grünewald • 2022 Spätburgunder trocken 2016 Frühburgunder trocken
Weingut Peter Marxen • 2022 "CUVEE 23" 2023 Dornfelder Classic

Rathausplatz
Winzerfamilie Oswald u. Tobias Hochthurn GbR •
Regent Rotwein trocken "im Barrique gereift" • Dornfelder Rotwein lieblich
Winzerhof Adi Huber • 2022 Regent Spätlese trocken 2022 Spätburgunder halbtrocken

Kaufhausgasse
Weingut Stefan Hochthurn •
Rotwein-WG im Barrique ausgebaut trocken • Zappenduster trocken

CityCenter
Weingut Hermann Wendel • 
Blanc de Noir • Cabernet Sauvignon

🦆 NEU: 1. Binger Charity-Entenrennen am Samstag, den 7. September

Der Lions Club Bingen präsentiert in Kooperation mit der Binger Rudergesellschaft 1911 e.V. das 1. Binger Entenrennen für den guten Zweck zum diesjährigen Winzerfest. 
Start ist am Samstag, den 7. September um 15.00 Uhr vor der Autobrücke, die über die Nahe führt - Ziel ist das Rhein-Nahe-Eck. 

Der Reinerlös wird für die Finanzierung von Schwimmkursen für Nichtschwimmer beim SSV Bingen gespendet. Und so funktioniert's:
1. Los für 5,- € kaufen.
2. Für euch startet eine stabile Rennente, die durch die Naheströmung vorangetrieben wird. 
3. Die 20 schnellsten Enten gewinnen. Die Preise könnt ihr gegen Vorlage der Losnummer nach dem Rennen bei der Binger Rudergesellschaft (Bootshaus, Rhein-Nahe-Eck) abholen

Möge die beste Ente gewinnen!

Lose gibt's ab sofort im Vorverkauf für 5,- € in der Binger Tourist-Info & bei Rosenhauer&Kunz.

🆒 NEU: Exklusive Radio RheinFM Lounge auf dem Speisemarkt - Tickets könnt ihr NUR gewinnen!

Radio RheinFM verlost exklusiv unter allen RHEINhörern Tickets für die NEUE Lounge an jedem Winzerfest Freitag & Samstag ab 17 Uhr! 

Geniesst das besondere Ambiente zum Vorglühen, Nachglühen, zum Musik hören, zum quatschen & nette Leute Treffen. Der neue Treffpunkt fürs Binger Winzerfest ist die exklusive Radio RheinFM Lounge auf dem Speisemarkt. Hier geht los!

Freitag & Samstag den 30. & 31. August sowie Freitag & Samstag den 6. & 7. September jeweils ab 17.00 Uhr. 
Euch erwartet ein Glas Sekt, Weinproben & Snacks. Tickets gibt es exklusiv nur bei Radio RheinFM zu gewinnen, täglich im Morgenprogramm mit Moderator Artur Frank zwischen dem 19. August & dem 6. September. Viel Glück! 🍀

⛴️ Mäuseturmfahrten: Ersatztermin in Planung aufgrund Rheinniedrigwassers am 01.09.2024

So gern hätten wir euch am 01.09.2024 dieses besondere Erlebnis ermöglicht: Da der Rhein jedoch zu wenig Wasser führt, konnten wir die Mäuseturminsel mit euch per Schiff nicht anfahren - daher mussten wir die Veranstaltung leider absagen bzw. verschieben.

🎟️Info zu den Tickets:
Wir halten euch bezüglich eines möglichen Ersatztermins auf dem Laufenden. Wenn ihr eure Tickets zurückgeben möchtet, könnt ihr dies ab Mittwoch, 04.09.2024 bei der Vorverkaufsstelle, bei welcher ihr die Karten gekauft habt.

****************

Los geht's an der Vinothek mit einem Begrüßungssekt oder Traubensaft & einer kleinen Stärkung. Vom dortigen Schiffsanleger machen wir uns mit der "Willy Schneider" auf zur Mäuseturminsel.
Die Touren starten jeweils stündlich von 11.00 bis 16.00 Uhr. Während der einstündigen Führung erfahrt ihr viele spannende Geschichten & interessante Hintergründe & könnt alle Fragen zum Turm & seiner Geschichte stellen.
🎫 Alle Tickets sind derzeit vergriffen. Über eine Mail an willkommen@bingen.de könnt ihr euch auf die Warteliste für Retouren setzen lassen. Kosten: 29,- € pro Person inkl. Sekt / Saft & Brezel.

Kinder bis 2 Jahre fahren gratis mit. Es gilt ein Einheitspreis. Das Angebot kann leider nicht barrierefrei gestaltet werden & muss ggf. nach Rheinwasserstand kurzfristig abgesagt werden.

Les vignerons & les hôtes

INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LE DÉFILÉ DE LA FÊTE DES VENDANGES

Restrictions dans le centre-ville de Bingen

Der traditionelle Winzerfestumzug am Sonntag den 08. September von 14 Uhr (Start Espenschiedstraße) bis ca. 16 Uhr (Ende Fruchtmarkt) mit zahlreichen bunten, verrückten & fröhlichen Zugteilnehmern. 

Aufgrund des traditionellen Winzerfest-Umzuges werden am Sonntag, den 08.09.24 zwischen 12:00 Uhr und 16.00 Uhr voraussichtlich große Teile der Binger Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt. 
Die Sperrung betrifft voraussichtlich folgende Bereiche / Straßen:
- ab der Ecke Gerbhausstraße/Vorstadt
- ab der Mainzer Straße Höhe "Agentur für Arbeit"
- ab der Drususbrücke Richtung Innenstadt

- Die Parkplätze am Naheufer, im City Center, Gerbhausstraße, Fruchtmarkt und Rheinkai können für Besucher und Anwohner während dieser Zeit nicht angefahren werden.
- Besucher werden daher gebeten, zu Fuß, oder mit dem Fahrrad zu kommen oder alternativ die Angebote des ÖPNV zu nutzen. Zu beachten ist, dass sich durch die Sperrung Abweichungen zum Fahrplan ergeben. Während der Sperrung enden und starten die Fahrten an der Haltestelle Drususbrücke.

Die Tourist-Information Bingen ist am Winzerfest-Umzugs-Sonntag von 12.00 –16.00 Uhr geöffnet

ANREISE

Infos zu ÖPNV & Parkmöglichkeiten

Das Binger Winzerfest findet auf fünf Plätzen in der Binger Innenstadt statt, die jeweils fußläufig gut zu erreichen sind.

Anreise per ÖPNV:
Via Zug: Nächster Bahnhof "Bingen Stadt" - mit dem Zug kommt ihr auch nach Mitternacht nach Mainz, Bad Kreuznach und Koblenz.
Via Bus: Bushaltestellen "Speisemarkt" und "Kulturzentrum" in direkter Umgebung zu den Festplätzen

Die Buslinie 606 bringt euch vom Stadtbahnhof in die Innenstadt - den Sonderfahrplan zum Winzerfest könnt ihr hier downloaden.

Auch die Linie 601 bietet zusätzliche Fahrten, hier der Plan von Bingen-Sponsheim in Richtung Bingen-Stadtbahnhof. Auch in der Nacht bringt euch die Linie 601 länger als üblich nach Hause, den Plan Bingen Stadt - Bingen-Sponsheim findet ihr hier.

Anreise mit dem Auto:
Parken: Eine Übersicht mit den Parkflächen in der Stadt findet ihr hier zum Download. 

Restez pour la nuit !

Vous venez de loin ? Nous vous aidons à trouver un logement

Témoignages de clients

Ce que disent nos hôtes

Bingen est tout simplement magnifique. Nous y sommes au moins une fois par an sur l'aire de camping-car de Gaulsheim. Nous allons souvent à la fête des vignerons à Bingen. De très beaux endroits. La nourriture est très bonne partout où nous sommes allés. Info touristique très sympa. En somme, c'est le top.

Doris Heinrich

Merci beaucoup pour l'organisation de la visite guidée de la ville. Merci également à Monsieur Jungerts, qui a élargi nos connaissances sur Bingen avec humour et compétence. Les restaurants choisis étaient également super. Il a très bien fait les choses. En somme, une manifestation réussie. Encore une fois, un grand merci à vous deux. Salutations de Wuppertal

Reinhard Engmann

Je suis un peu déçue de ne pas avoir eu le temps d'aller à l'école, mais j'ai quand même eu l'occasion d'aller à l'université, et j'ai eu l'occasion d'aller à la fac.

Joshua le collectionneur

Le Rochusberg est un beau coin pour se promener avec une vue sur la Hesse rhénane, la vallée de la Nahe et le Rheingau plus le Rhin. C'est un lieu de force en ligne avec le Donnersberg. C'est pourquoi la chapelle Rochus, avec ses sculptures en pierre ainsi que le petit bois qui l'entoure, mérite absolument une visite. En automne, toutes les couleurs des feuilles de vigne, du vert au rouge en passant par le jaune et l'ocre...

Christopher Kubaseck

Le personnel de l'office de tourisme est sympa. Il y a beaucoup de matériel d'information gratuit sur Bingen et les environs. Des toilettes gratuites sont également disponibles, y compris des toilettes pour personnes handicapées et un espace pour changer les bébés. C'est également ici que se trouve la billetterie pour les événements de la ville.

Alexa

Personnel compétent, nous avons eu beaucoup de plaisir lors de la visite recommandée.

Thomas Schwarzenburg

Vous avez fait preuve de beaucoup de patience à mon égard ! Un grand merci pour ce suivi et cet accompagnement détaillé des clients ! Tout le meilleur pour vous, vous m'avez beaucoup aidé et vous avez toujours été patient et aimable. Meilleures salutations et à bientôt pour une prochaine réservation !

Jasmin Ackermann

Un super office de tourisme, un personnel agréable, dans une belle ville.

A.K.

Du haut du château Klopp à Bingen am Rhein, on a une vue magnifique sur Bingen, la navigation sur le Rhin et les nombreux vignobles. La fontaine du château est également intéressante, et si l'on est encore en forme, on peut monter les 150 marches de la tour, où l'on est récompensé par une vue panoramique magnifique. En histoire aussi, on peut élargir un peu son horizon en haut.

Paul Stöckl

Le Rochusberg est très agréable pour se promener tout autour. Partout, des bancs permettent de se reposer, de pique-niquer et de profiter de la vue magnifique dans toutes les directions. Des barbecues sont parfois disponibles à différents points de vue et peuvent être utilisés après inscription préalable.

Silvia W.

Le Rochusberg est un endroit magnifique, où il fait bon se promener et se ressourcer. Près de l'église de pèlerinage Rochuskirche, il y a des places de parking en nombre suffisant. Un joli circuit avec des indications sur Hildegard von Bingen mène à travers les vignobles. La vue de l'église Rochuskirche sur la vallée du Rhin est magnifique.

Manuela Seiter

Le musée au bord du fleuve est magnifiquement conçu et très instructif, nous y sommes allés en particulier pour Hildegard von Bingen. À ne pas manquer !

Andrea

Le parc de la Mäuseturm et la rive culturelle joliment aménagée sont essentiellement dus au succès de l'exposition horticole nationale de 2008. Par beau temps, d'innombrables visiteurs affluent à cet endroit le week-end. C'est tout simplement un beau but d'excursion pour petits et grands, avec une vue magnifique sur le Rhin.

Bettina Link

Le Kulturufer, un ancien site de la Landesgartenschau de 2008, est encore magnifiquement entretenu et aménagé de manière variée 10 ans plus tard, il invite à la détente et à la flânerie, en haut des jardins, dont la Hafenpromenade, aire de jeux et gastronomie également disponibles, parking gratuit.

C. Sch.

Le Kulturufer est un site magnifique et bien entretenu qui vaut vraiment la peine d'être visité. Outre les embarcadères, on y trouve une gastronomie équilibrée. Il y a des toilettes gratuites ( !) et propres, dont d'autres villes pourraient s'inspirer ! Ce parc est une réussite !

Patrick