Concept général de médias sociaux des canaux de "Dein Bingen" - Bingen Tourismus & Kongress GmbH
1. Ziele der Social Media-Kommunikation:
a) Information
Mit den „Dein Bingen“-Kanälen auf Facebook, Instagram und LinkedIn möchte die Bingen Tourismus & Kongress GmbH die Region Bingen als touristischen Standort optimal vermarkten und lokale Events und Veranstaltungen in den Fokus setzen. Ziel ist es daher, hochwertige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Bedingt durch diese zwei thematischen Schwerpunkte der touristischen Angebote auf der und der aktuellen Veranstaltungen ergibt sich somit eine breite Zielgruppe. Das anzusprechende Publikum ist aus diesem Grund sowohl in der Region als auch überregional ansässig.
b) Interaction
En plus d'une offre d'informations, les canaux de médias sociaux de Dein Bingen offrent la possibilité d'une interaction via la fonction de commentaire ou un message direct. L'échange direct avec les utilisateurs/trices doit être pris en compte et encouragé de manière ciblée dans l'animation de la communauté. Afin de renforcer et d'étendre l'interaction, il faut réagir le plus rapidement possible aux commentaires des utilisateurs et aux messages directs.
2ème évaluation
L'analyse régulière des canaux de médias sociaux est également intégrée dans le concept de médias sociaux. Les indicateurs tels que les likes, les commentaires et les partages sont monitorés et documentés à des fins de comparaison. Le développement continu du concept de médias sociaux se base sur cette analyse permanente.
3. nétiquette
L'objectif est d'avoir un comportement respectueux, responsable et respectueux sur les canaux de médias sociaux "Ton Bingen". Afin de rendre l'interaction via les médias sociaux aussi positive et transparente que possible, une nétiquette est disponible sur les sites respectifs ou en lien. Conformément à ces règles de communication, la société Bingen Tourismus & Kongress GmbH se réserve le droit d'attirer l'attention sur le respect de la nétiquette et de réagir aux commentaires problématiques. La forme concrète de la réaction aux commentaires problématiques dépend de la marge de manœuvre offerte par la plateforme de médias sociaux concernée.
4. collecte de données à caractère personnel
La collecte de données personnelles via les canaux de médias sociaux "Ton Bingen" n'est actuellement pas prévue.
5. déclaration de confidentialité
La déclaration de protection des données de Bingen Tourismus & Kongress GmbH peut être consultée sur https://www.dein-bingen.de/info/datenschutz/
6. déclaration de confidentialité
Bingen Tourismus & Kongress GmbH
Am Rheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Mail : willkommen@bingen.de
Tel. 06721 184200
7. Hootsuite
Les données mises à notre disposition par les exploitants de réseaux de médias sociaux sont traitées chez nous dans le logiciel de gestion des médias sociaux "Hootsuite". Pour l'utilisation de ce logiciel, nous avons un intérêt légitime conformément à l'article 6, paragraphe 1, f) du RGPD. Hootsuite permet de gérer les canaux de médias sociaux, de planifier, de publier et d'analyser les contributions. De plus amples informations ainsi que la politique de confidentialité de Hootsuite actuellement en vigueur peuvent être consultées sur https://hootsuite.com/de/legal/privacy et sur https://hootsuite.com/de/legal/general-data-protection-regulation.
8. Alternative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Über die Website www.dein-bingen.de oder telefonisch unter 06721 184 200 oder per Mail an willkommen@bingen.de
9. Sensibilisierung zur informationellen Selbstbestimmung
Bei Social Media-Diensten handelt es sich häufig um mehrstufige Anbieterverhältnisse, bei denen der jeweilige Informations- oder Kommunikationsdienst auf einer Plattform angeboten wird, die Dritte bereitstellen und bei denen Daten der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen eigener Geschäftszwecke der Plattformbetreiber verarbeitet werden. Dies macht Social Media-Dienste aus Nutzerperspektive schwer durchschaubar und aus rechtlicher Sicht häufig problematisch, gerade im Hinblick auf bestehende Verantwortlichkeiten. Insbesondere im Fall außereuropäischer Plattformbetreiber/-anbieter
entsprechen Social Media-Dienste aus datenschutzrechtlicher Sicht vielfach nicht der Datenschutz-Grundverordnung.
Diese sieht insbesondere eine ausreichende Unterrichtung der Nutzerinnen und Nutzer vor und verlangt deren Einwilligung vor der Verarbeitung personenbezogener Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Zum Handlungsrahmen für die Nutzung von "Social Media" (PDF-Dokument)
Öffentliche Stellen, die im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung einen Social Media-Auftritt betreiben, sind im Hinblick auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten der Besucher ihres Social Media-Auftritts mit dem Betreiber der Social Media-Plattform gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben daher bei der Gestaltung unseres Social Media-Angebots u.a. darauf geachtet, dass auch alternative Informations- und Kommunikationswege für Sie bestehen (www.dein-bingen.de) und bemühen uns um ein datenschutzkonformes Angebot durch Meta. Die o.g. Punkte sind aber durch Meta noch nicht vollständig umgesetzt. Meta ermöglicht uns technisch bisher nicht, die eigentlich erforderliche Einwilligung einzuholen.
Auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten durch Meta über das Angebot unseres Auftritts hinaus haben wir keinen Einfluss und nur eingeschränkte Informationen. Die Datenverwendungsrichtlinien sowie die vollständigen Datenrichtlinien von Meta sind unter den nachstehenden Internet-Adressen zu finden:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Hinweise auf bestehende Möglichkeiten, eine Verarbeitung Ihrer Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber einzuschränken, finden Sie unter:
https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Orientierungshilfen/oh-Selbst_DS_soziale_Netze.pdf (PDF-Dokument)