Algemeen social media concept voor de kanalen van "Dein Bingen" - Bingen Tourismus & Kongress GmbH
1. Ziele der Social Media-Kommunikation:
a) Information
Mit den „Dein Bingen“-Kanälen auf Facebook, Instagram und LinkedIn möchte die Bingen Tourismus & Kongress GmbH die Region Bingen als touristischen Standort optimal vermarkten und lokale Events und Veranstaltungen in den Fokus setzen. Ziel ist es daher, hochwertige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Bedingt durch diese zwei thematischen Schwerpunkte der touristischen Angebote auf der und der aktuellen Veranstaltungen ergibt sich somit eine breite Zielgruppe. Das anzusprechende Publikum ist aus diesem Grund sowohl in der Region als auch überregional ansässig.
b) Interactie
Naast het verstrekken van informatie bieden de sociale mediakanalen van Dein Bingen de mogelijkheid tot interactie via de commentaarfunctie of direct message. De directe uitwisseling met gebruikers moet specifiek in aanmerking worden genomen en worden bevorderd in de ondersteuning van de gemeenschap. Om de interactie verder te versterken en uit te breiden, moet er zo snel mogelijk worden gereageerd op opmerkingen en rechtstreekse berichten van gebruikers.
2. evaluatie
Regelmatige analyses van de sociale mediakanalen zijn ook ingebed in het sociale mediaconcept. Kengetallen zoals likes, comments en shares worden bijgehouden en gedocumenteerd voor vergelijkingsdoeleinden. De voortdurende ontwikkeling van het social media-concept is gebaseerd op deze voortdurende analyse.
3. netiquette
Het doel is om respectvolle, verantwoordelijke en respectvolle interactie op de sociale mediakanalen van "Dein Bingen" te garanderen. Om de interactie via social media zo positief en transparant mogelijk te maken, is daarom een netiquette beschikbaar of gelinkt op de respectievelijke aanwezigheden. In overeenstemming met deze communicatieregels behoudt Bingen Tourismus & Kongress GmbH zich het recht voor om consequent te wijzen op de naleving van de netiquette en te reageren op problematische commentaren. De concrete vorm van de reactie op problematische commentaren hangt af van de speelruimte die het betreffende social media-platform biedt.
4. verzamelen van persoonlijke gegevens
Het verzamelen van persoonlijke gegevens via de sociale mediakanalen van "Dein Bingen" is momenteel niet gepland.
5. privacybeleid
Het privacybeleid van Bingen Tourismus & Kongress GmbH kan worden bekeken op https://www.dein-bingen.de/info/datenschutz/
6. privacybeleid
Bingen Tourismus & Kongress GmbH
Am Rheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Mail: willkommen@bingen.de
Tel. 06721 184200
7 Hootsuite
De gegevens die aan ons worden verstrekt door de exploitanten van sociale medianetwerken worden door ons verwerkt in de social media management software "Hootsuite". Wij hebben een legitiem belang bij het gebruik van deze software in overeenstemming met Art. 6 (1) f) GDPR. Hootsuite maakt het mogelijk om social media kanalen te beheren, posts te plannen, publiceren en analyseren. Meer informatie en het huidige privacybeleid van Hootsuite is te vinden op https://hootsuite.com/de/legal/privacy en op https://hootsuite.com/de/legal/general-data-protection-regulation.
8. Alternative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Über die Website www.dein-bingen.de oder telefonisch unter 06721 184 200 oder per Mail an willkommen@bingen.de
9. Sensibilisierung zur informationellen Selbstbestimmung
Bei Social Media-Diensten handelt es sich häufig um mehrstufige Anbieterverhältnisse, bei denen der jeweilige Informations- oder Kommunikationsdienst auf einer Plattform angeboten wird, die Dritte bereitstellen und bei denen Daten der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen eigener Geschäftszwecke der Plattformbetreiber verarbeitet werden. Dies macht Social Media-Dienste aus Nutzerperspektive schwer durchschaubar und aus rechtlicher Sicht häufig problematisch, gerade im Hinblick auf bestehende Verantwortlichkeiten. Insbesondere im Fall außereuropäischer Plattformbetreiber/-anbieter
entsprechen Social Media-Dienste aus datenschutzrechtlicher Sicht vielfach nicht der Datenschutz-Grundverordnung.
Diese sieht insbesondere eine ausreichende Unterrichtung der Nutzerinnen und Nutzer vor und verlangt deren Einwilligung vor der Verarbeitung personenbezogener Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Zum Handlungsrahmen für die Nutzung von "Social Media" (PDF-Dokument)
Öffentliche Stellen, die im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung einen Social Media-Auftritt betreiben, sind im Hinblick auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten der Besucher ihres Social Media-Auftritts mit dem Betreiber der Social Media-Plattform gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir haben daher bei der Gestaltung unseres Social Media-Angebots u.a. darauf geachtet, dass auch alternative Informations- und Kommunikationswege für Sie bestehen (www.dein-bingen.de) und bemühen uns um ein datenschutzkonformes Angebot durch Meta. Die o.g. Punkte sind aber durch Meta noch nicht vollständig umgesetzt. Meta ermöglicht uns technisch bisher nicht, die eigentlich erforderliche Einwilligung einzuholen.
Auf die Verarbeitung der Nutzungsdaten durch Meta über das Angebot unseres Auftritts hinaus haben wir keinen Einfluss und nur eingeschränkte Informationen. Die Datenverwendungsrichtlinien sowie die vollständigen Datenrichtlinien von Meta sind unter den nachstehenden Internet-Adressen zu finden:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Hinweise auf bestehende Möglichkeiten, eine Verarbeitung Ihrer Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber einzuschränken, finden Sie unter:
https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Orientierungshilfen/oh-Selbst_DS_soziale_Netze.pdf (PDF-Dokument)