Suche:

MDN

Rhein in Flammen 2025

Leinen los für die hellste & schönste Nacht des Jahres!

Am Freitag, den 4. & Samstag, den 5. Juli 2025 feiern wir gemeinsam an Land & auf dem Rhein!
Spektakuläre Höhenfeuerwerke, beleuchtete Burgen, Flammenwerfer, das krönende Abschlussfeuerwerk & jede Menge Genuss gibt es am Samstag auf unserem Eventschiff Vallendar & beim kostenfreien Landprogramm.
Sammelt einzigartige Erinnerungen, erlebt ein unvergessliches Wochenende & lasst euch von der atemberaubenden Kulisse & den schönsten Aussichten des UNESCO Welterbes "Oberes Mittelrheintal" begeistern - Wir lichten die Anker, seid dabei!

Das Highlight-Wochenende startet auch in diesem Jahr bereits am Freitagabend, 4. Juli, beim kostenfreien WarmUp ab 17 Uhr mit Genuss & einer großen Party am Rhein-Nahe-Eck. 
Samstag, den 5. Juli geht es ab 15 Uhr entlang des gesamten Kulturufers mit zahlreichen Winzern, Gastronomen, Livebands & DJs weiter. 

Schon seit 1977 zieht Rhein in Flammen® Gäste aus aller Welt an. An fünf Terminen zwischen Mai und September erstrahlen Orte und Kulturlandschaften, Burgen und Rheinanlagen. Höhenfeuerwerke begeistern beim größten deutschen Feuerwerksfestival über 100.000 Besucher an Land wie auch auf den Schiffen zwischen Bonn und St. Goarshausen.

Das Landprogramm

Am Binger Kulturufer

Auch an Land könnt ihr euch begeistern lassen! Mit dem WarmUp am Freitag (04. Juli) ab 17 Uhr startet ein unvergessliches Wochenende mit vielfältigem Programm bis Samstagnacht (05. Juli) - natürlich inklusive wunderschöner Aussichten auf das beeindruckende Abschlussfeuerwerk.

Freitag, 04. Juli 2025

Ab 17 Uhr am Rhein-Nahe-EckDurchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik!
18 - 21 Uhr: RPR1.Tanzbar DJ David Banks
Du stehst auf tanzbaren Rhythmus & fette Beats? Ab auf die Tanzfläche! Zum Rhein in Flammen WarmUp bringt DJ David Banks am Freitag einen feinen Mix aus aktuellen Hits, Klassikern & coolen Mashups für euch mit, die euch garantiert zum Tanzen bringen!
Zum eingrooven empfehlen wir euch die RPR1 Tanzbar-Playlist.

Samstag, 05. Juli 2025

Von 15 - 01 Uhr • Am Rhein-Nahe-Eck & entlang des gesamten Kulturufers 
Durchgehend: Drinks, Wein & Kulinarik von ausgezeichneten lokalen Winzern & regionalen Gastronomen!
Seid dabei, wenn die ersten Schiffe sich auf den Weg in die hellste und schönste Nacht des Jahres machen und erlebt ab 19 Uhr vielfältiges Musikprogramm bei einem Glas Vino und leckerem Essen.

19 - 23 Uhr: 
BUZZ - Die RPR1. Partyband • Rhein-Nahe-Eck
DJ EX-CELL • Hindenburganlage

ab 19.15 Uhr: 
Schall & Rauch • Zollamt

23 Uhr: Fulminantes Abschlussfeuerwerk
auf dem Rhein 

Anreise & Parken

Anreise mit dem ÖPNV:
Zu Rhein in Flammen 2025 werden erweiterte Bus- & Bahnverbindungen eingerichtet, um euch eine komfortable An- & vor allem Heimreise (nach Mitternacht) zu ermöglichen. 

Bahnverbindungen nach Finalfeuerwerk
RB 26 bis Remagen über Koblenz ab Bingen Stadtbahnhof um 0:33 Uhr.
RB 26 nach Mainz um 1:00 Uhr ab Bingen HBF & 1:05 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof. Dort direkte Anschlüsse S6 nach Worms (1:38 Uhr) & RB 31 nach Nieder-Olm (1:40 Uhr). Zudem Anschluss an Bus 630 Richtung Stadecken-Elsheim & 660 Richtung Undenheim.
RB 65 nach Bad Kreuznach über Münster-Sarmsheim ab Bingen HBF um 0:46 Uhr > dort direkter Anschluss 1:14 Uhr RB 33 nach Idar-Oberstein 
Eine zusätzliche Fahrt der RB 65 startet um 0:46 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Münster-Sarmsheim nach Bad Kreuznach. Dort besteht um 1:14 Uhr direkter Anschluss mit der RB 33 bis nach Idar-Oberstein.
• RB 35 ausschließlich als Bus-Ersatzverkehr bis Alzey über Sprendlingen ab Bingen HBF um 0:33 Uhr. 

Busverbindungen nach Finalfeuerwerk:
• Buslinie 601 nach Sponsheim ab 19:00 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof halbstündlich - letzte Abfahrt 01:05 Uhr.
Gegenrichtung Busse ab Sponsheim von 19:30 Uhr bis 0:35 Uhr Richtung Bingen.
• Linie 230 nach Stromberg stündlich mit Zusatzbus um 0:45 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof über Bingen Hauptbahnhof.
• Buslinie 235 nach Dromersheim um 0:37 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Bingen Stadtbahnhof.
• Buslinie 233 nach Gensingen über Grolsheim: Zusatzfahrt um 0:40 Uhr.

Die regulären Fahrpläne ab Bingen findet ihr hier für Bingen Stadtbahnhof und hier für Bingen Hauptbahnhof.
Weitere Infos zur Anreise mit dem ÖPNV findet ihr online unter www.rnn.info oder telefonisch unter 06132 - 789 622 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Anreise mit dem Fahrrad: 
Abstellmöglichkeiten findet ihr an der Hindenburgallee, in der Binger Innenstadt am City-Center, am Binger Stadtbahnhof sowie am Hauptbahnhof.
Für ein sicheres Miteinander bitten wir euch an diesem Wochenende verstärkt den Radweg über die Schallschutzmauer zu nutzen und die Hafenstraße für den motorisierten Verkehr freizuhalten

Anreise mit dem Auto:
Hier könnt ihr eine Karte mit allen Parkflächen in Bingen downloaden
Bitte beachten: Die Schotter-Parkflächen an der Burg Klopp, der Parkplatz "Burggäßchen". die Hindenburgstraße ab Museumstraße & die Hindenburganlage sind von Freitag, den 4. Juli bis Samstag, den 5. Juli gesperrt.

ACHTUNG: Wegen Baumaßnahmen ist die Fähre von Bingen nach Rüdesheim für Fahrzeuge mit über 6m Länge derzeit nicht nutzbar (Wendekreis)! Dies ist wichtig für alle Gruppenanreisen per Bus, Wohnmobile und Gespanne mit Wohnwagen, die zu Rhein in Flammen anreisen. 
Der Verkehr von der Fähre wird auf Rüdesheimer Seite Richtung Assmannshausen umgeleitet. 
Busse aus Koblenz werden auf der Rüdesheimer (rechtsrheinischen) Seite ab Lorch über Pressberg umgeleitet. 
Von Rüdesheim nach Bingen kann die Fähre normal befahren werden. 

DAS EVENTSCHIFF "Vallendar"

Leider restlos ausverkauft

Auf unserem Eventschiff "Vallendar" sammelt ihr während einer mehrstündigen Fahrt einzigartige Erinnerungen. Von Livemusik begleitet genießt Ihr ein regionales 3-Gang Menü, während ihr das UNESCO Weltkulturerbe "Oberes Mittelrhein" erkundet. Als beleuchteter Konvoi geht es dann mit allen Schiffen an 5 spektakulären Höhenfeuerwerken und dem beleuchteten Rheintal zurück nach Bingen, wo das krönende Abschlussfeuerwerk den Himmel zu einem unvergesslichen Abschluss erhellt!
Alle Tickets für unser Schiff sind leider vergriffen! 

Hotelpackages

Bleibt über Nacht & entdeckt noch mehr

Reist früher an, um Bingen zu entdecken & das kostenfreie WarmUp zu erleben & verlängert euren Aufenthalt zum großen, kostenfreien KULTURUFERFEST am Sonntag, den 06. Juli – dem 15. Jubiläum des kostenfreien Straßentheaterfestivals für die ganze Familie!

Wir haben ein besonderes Paket inkl. Hotel & Eventschiff zum Sonderpreis für euch:
Euer Hotelpackage zum Highlight-Wochenende In Kooperation mit dem NH Hotel Bingen:
- Rhein in Flammen Ticket für unser Eventschiff "Vallendar"
- 2x Übernachtung inkl. Frühstück im Doppelzimmer von Fr. 04. bis Sonntag 06. Juli
- Begrüßungsgetränk pro Person am Anreisetag
- Halbpension pro Person am Anreisetag (3 Gang Menü oder Buffet inkl. 1 Glas lokalem Wein pro Person und 1 gr. Flasche Wasser)
- 1 Flasche lokalen Wein bei Abreise als Erinnerungsgeschenk
Pauschalpreis: 389,- € pro Person

Das Hotelpackage zu Rhein in Flammen ist leider bereits vergriffen. Unter 06721 - 184 200 (Mo. bis Fr. 09 bis 13 Uhr), über das Kontaktformular oder per E-Mail an willkommen@bingen.de beraten wir euch gerne zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten. 

EINSCHRÄNKUNGEN

Aufgrund der Lautstärke und Besucherdichte sind bei Rhein in Flammen keine Hunde erlaubt.
Wir bitten hier - vor allem eurem Hund zuliebe - um Verständnis!

Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gilt die Platzordnung, diese findet ihr gut sichtbar an mehreren Stellen ausgehangen. 

Am Rhein in Flammen Samstag, den 05. Juli ist mit folgenden verkehrstechnischen & sonstigen Einschränkungen zu rechnen:
- Die Burg Klopp wird für den Besucherverkehr gesperrt.
- Der Park am Mäuseturm ist ab 16 Uhr gesperrt. 

In der Nähe des Rheinufers sind folgende Sperrungen zu beachten:
- Schließung des Bahnübergangs "Starkenburger Hof" - Fußgänger müssen die Unterführung benutzen, um zum Rheinufer zu gelangen. 
- Sperrung der Zufahrt "Fruchtmarkt/Vorstadt" 
- Sperrung der Zufahrt "Hafenstraße" (Anlieger frei) 
-
Schotter-Parkflächen an der Burg Klopp, den Parkplatz "Burggäßchen" & die Hindenburgstraße ab Museumstraße & Hindenburganlage 

Vielen Dank für euer Verständnis! 
Bei allen dringenden wichtigen Anliegen erreicht ihr uns während der gesamten Veranstaltung unter der Hotline 0151 - 590 033 31.

VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER

Kundenstimmen

Das sagen unsere Gäste

Bingen ist einfach schön. Mindestens einmal im Jahr sind wir da auf dem Wohnmobilstellplatz in Gaulsheim. Besuchen meistens das Winzerfest in Bingen. Sehr schöne Lokale da. Essen sehr gut überall, wo wir schon waren. Touristen Info sehr nett. Alles in allem top.

Doris Heinrich

Vielen Dank für die Organisation der Stadtführung. Auch vielen Dank an Herrn Jungerts, der mit Witz und Sachkenntnis unser Wissen über Bingen erweitert hat. Auch die ausgesuchten Restaurants waren toll. Er hat das sehr gut gemacht. Rundherum eine gelungene Veranstaltung. Dafür nochmals an Sie beide herzlichen Dank. Viele Grüße aus Wuppertal

Reinhard Engmann

Also bingen lohnt sich allgemein egal ob rhein in flammen der rhein die nahe oder die weinberge und der gute wein selbst fasching lässt sich dort gut feiern bin pfälzer aber die rheinhessen/kurpfälzer rheinländer gegend ist auch super grüße ausm pfälzerwald ✌✌👍🌲🌳

Joshua Sammler

Der Rochusberg ist eine schöne Ecke für Spaziergänge mit Aussicht auf Rheinhessen, das Nahetal und den Rheingau plus Rhein. Ein Ort der Kraft auf einer Linie mit dem Donnersberg. Deshalb auch die Rochuskapelle, die mit ihren Steinmetzarbeiten sowie dem Wäldchen drumherum unbedingt einen Besuch wert ist. Im Herbst alle Farben des Weinlaubs von Grün über Gelb und Ocker bis Rot...

Christopher Kubaseck

Nettes Personal in der Tourist-Information. Es gibt viel kostenfreies Infomaterial zu Bingen und der Umgebung. Auch eine kostenfreie Toilette steht zur Verfügung, einschließlich Behinderten-WC und Wickelmöglichkeit. Hier ist auch der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Stadt.

Alexa

Kompetentes Personal, hatten sehr viel Spaß auf der empfohlenen Tour.

Thomas Schwarzenburg

Sie hatten viel Geduld mit mir! Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Kundenbetreuung  und -begleitung! Alles Gute für Sie, Sie haben mir sehr geholfen und waren stets geduldig und freundlich. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Buchung!

Jasmin Ackermann

Tolle Touristinfo, nettes Personal, in einer schönen Stadt.

A.K.

Man hat von der Burg Klopp in Bingen am Rhein, eine wunderschöne Aussicht über Bingen, die Rheinschifffahrt und die vielen Weinberge. Interessant ist auch der Burgbrunnen, und wenn man noch fit genug ist, kann man die 150 Treppen den Turm hoch steigen, hier wird man mit einem tollen Rundblick entschädigt. Auch in Geschichte, kann man seinen Horizont hier oben noch etwas erweitern.

Paul Stöckl

Der Rochusberg ist sehr schön zum Wandern rundum. Überall stehen Bänke zum ausruhen und picknicken und die wunderschöne Aussicht in jede Himmelsrichtung zu genießen. Teilweise stehen an verschiedenen Aussichtspunkten Grillplätze zur Verfügung die man nach voriger Anmeldung benutzen kann.

Silvia W.

Der Rochusberg ist ein wunderschöner Ort, zum Spazierengehen und Kraft tanken. Bei der Rochuskirche Wallfahrtskirche gibt es Parkplätze in ausreichendem Maße. Ein schöner Rundweg mit Hinweisen zu Hildegard von Bingen führen durch die Weinberge. Der Ausblick von der Rochuskirche ins Rheintal ist wunderschön.

Manuela Seiter

Das Museum am Strom ist großartig aufgebaut und sehr informativ, wir waren besonders wegen Hildegard von Bingen dort. Nicht versäumen!

Andrea

Der Park am Mäuseturm und das schön gestaltete Kulturufer sind im wesentlichen der erfolgreichen Landesgartenschau von 2008 zu verdanken. Bei schönem Wetter strömen am Wochenende unzählige Besucher an diesen Ort. Es ist einfach ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt mit einem wunderbaren Blick über den Rhein.

Bettina Link

Das Kulturufer, ein ehemaliges Landesgartenschau Gelände von 2008, ist auch 10 Jahre danach noch wunderschön gepflegt und abwechslungsreich gestaltet, lädt zum Entspannen und Verweilen ein, oben Gärten, darunter Hafenpromenade, Spielplatz und Gastronomie ebenfalls vorhanden, kostenfreie Parkplätze.

C. Sch.

Das Kulturufer ist eine wunderschöne, gut gepflegte Anlage, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Neben den Schiffsanlegern findet sich dort eine ausgewogene Gastronomie. Es gibt kostenfreie (!), saubere Toiletten, an denen sich andere Städte ein Beispiel nehmen können! Diese Parkanlage ist gelungen!

Patrick