Suche:

MDN

DAS BINGER WINZERFEST

Sonne im Glas beim längsten Weinfest am Rhein

"Sonne im Glas" von Freitag, den 29. August bis Montag, den 08. September 2025

5 Festplätze in der ganzen Innenstadt ⋅ Täglich von 15 - 23 Uhr, Freitag bis Sonntag von 12 - 01 Uhr  ⋅ Rummel täglich ab 14 Uhr

Erlebe beim längsten Weinfest am Rhein ausgelassene Abende, ausgezeichnete Tropen & jede Menge Highlights!
11 Tage lang steht Bingen ganz im Zeichen seiner vielseitigen Weine! 14 herzlich authentische Winzer präsentieren die Vielfalt der Reben und der Binger Lagen am Tor zum UNESCO Welterbe. Auf fünf Festplätzen in der Binger Innenstadt erwartet dich dazu ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und kulinarischen Genüssen.

Wein, Genuss und Spaß - das "RHEINHESSEN ausgezeichnet" Fest mit beliebten Highlights: Der Riesenrad-Weinprobe, dem Brückenfest an der Nahe, den Prachtfeuerwerken, der "Prinzess Schwätzerchen"-Weinprobe, einem Entenrennen & dem Winzerfestumzug!
Kommt vorbei & feiert mit - wir sehen uns in Bingen am Wein! 😊

Das Programm

11 Tage voller Highlights & Genuss

Hier kommen die ersten Programmpunkte! Das Programm wird wie jedes Jahr vorrangig von den Binger Winzern selbst für euch gestaltet & daher laufend bis zur Veranstaltung erweitert. 💛

☀️ Täglich am City Center ab 12 Uhr, auf den anderen Festpltätzen von 15 - 23 Uhr ⋅ Fr. & Sa. von 12 - 01 Uhr  ⋅ Rummel Mo. - Sa. ab 14 Uhr, So. ab 12 Uhr ☀️
Programmschluss auf den Festplätzen jeweils eine Stunde früher.

NEUE & BELIEBTE HIGHLIGHTS

Riesenrad-Weinprobe, Winzerfest-Weinprobe & mehr!

Alle Infos zu den Highlights und dem Ticketvorverkauf folgen in Kürze! 

Die Winzer & Gastgeber

ANREISE

Infos zu ÖPNV & Parkmöglichkeiten

Das Binger Winzerfest findet auf fünf Plätzen in der Binger Innenstadt statt, die jeweils fußläufig gut zu erreichen sind.
Anreise per ÖPNV:
Via Zug: Nächster Bahnhof "Bingen Stadt" - mit dem Zug kommt ihr auch nach Mitternacht nach Mainz, Bad Kreuznach und Koblenz.
Via Bus: Bushaltestellen "Speisemarkt" und "Kulturzentrum" in direkter Umgebung zu den Festplätzen. Die Buslinien 606 & 601 bringt euch vom Stadtbahnhof in die Innenstadt - den Sonderfahrpläne folgen kurz vor Veranstaltung. 

Anreise mit dem Auto:
Parken: Eine Übersicht mit den Parkflächen in der Stadt findet ihr hier zum Download.
Bitte beachtet die weiter unten genannten Einschränkungen.  

Bleibt doch über Nacht!

Ihr kommt von fern? Wir helfen euch bei der Suche nach einer Unterkunft

Genießt den Spätsommer in Bingen - zu eurem kurzen oder langen unvergesslichen Urlaub beraten wir euch gerne! 
Wir helfen euch bei der Suche nach der passenden Unterkunft, mit Empfehlungen zu Ausflügen und Aktivitäten und natürlich mit Tickets zu den Winzerfest-Highlights 😊Schreibt uns über das Formular unten, per E-Mail an willkommen@bingen.de oder ruft uns an: 06721 - 184 200. 
Wir freuen uns auf euch! 

WICHTIGE INFOS

Für Gäste & Anwohner

Die Tourist-Information Bingen ist auch am Winzerfest-Umzugs-Sonntag von 12.00 –16.00 Uhr geöffnet
Ihr erreicht uns unter 06721 - 184 200 von Mo. - Fr. 09 - 16 Uhr und Sa. von 10 - 13 Uhr: 
Durchgängig besetzte Veranstalter-Hotline für dringende Anliegen: 0151 590 033 31
Auf allen Festplätzen gelten die ausgehangenen Platzordnungen. 

Der traditionelle Winzerfestumzug läuft am Sonntag den 08. September von 14 Uhr (Start Espenschiedstraße) bis ca. 16 Uhr (Ende Fruchtmarkt) mit zahlreichen bunten, verrückten & fröhlichen Zugteilnehmern. 

Aufgrund des Umzuges werden am Sonntag, den 07.09.25 zwischen 12:00 Uhr und 16.00 Uhr voraussichtlich große Teile der Binger Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt. 
Die Sperrung betrifft voraussichtlich folgende Bereiche / Straßen:
- ab der Ecke Gerbhausstraße/Vorstadt
- ab der Mainzer Straße Höhe "Agentur für Arbeit"
- ab der Drususbrücke Richtung Innenstadt
- Die Parkplätze am Naheufer, im City Center, Gerbhausstraße, Fruchtmarkt und Rheinkai können für Besucher und Anwohner während dieser Zeit nicht angefahren werden.
- Besucher werden daher gebeten, zu Fuß, oder mit dem Fahrrad zu kommen oder alternativ die Angebote des ÖPNV zu nutzen. Zu beachten ist, dass sich durch die Sperrung Abweichungen zum Fahrplan ergeben. Während der Sperrung enden und starten die Fahrten an der Haltestelle Drususbrücke.

 

Kundenstimmen

Das sagen unsere Gäste

Bingen ist einfach schön. Mindestens einmal im Jahr sind wir da auf dem Wohnmobilstellplatz in Gaulsheim. Besuchen meistens das Winzerfest in Bingen. Sehr schöne Lokale da. Essen sehr gut überall, wo wir schon waren. Touristen Info sehr nett. Alles in allem top.

Doris Heinrich

Vielen Dank für die Organisation der Stadtführung. Auch vielen Dank an Herrn Jungerts, der mit Witz und Sachkenntnis unser Wissen über Bingen erweitert hat. Auch die ausgesuchten Restaurants waren toll. Er hat das sehr gut gemacht. Rundherum eine gelungene Veranstaltung. Dafür nochmals an Sie beide herzlichen Dank. Viele Grüße aus Wuppertal

Reinhard Engmann

Also bingen lohnt sich allgemein egal ob rhein in flammen der rhein die nahe oder die weinberge und der gute wein selbst fasching lässt sich dort gut feiern bin pfälzer aber die rheinhessen/kurpfälzer rheinländer gegend ist auch super grüße ausm pfälzerwald ✌✌👍🌲🌳

Joshua Sammler

Der Rochusberg ist eine schöne Ecke für Spaziergänge mit Aussicht auf Rheinhessen, das Nahetal und den Rheingau plus Rhein. Ein Ort der Kraft auf einer Linie mit dem Donnersberg. Deshalb auch die Rochuskapelle, die mit ihren Steinmetzarbeiten sowie dem Wäldchen drumherum unbedingt einen Besuch wert ist. Im Herbst alle Farben des Weinlaubs von Grün über Gelb und Ocker bis Rot...

Christopher Kubaseck

Nettes Personal in der Tourist-Information. Es gibt viel kostenfreies Infomaterial zu Bingen und der Umgebung. Auch eine kostenfreie Toilette steht zur Verfügung, einschließlich Behinderten-WC und Wickelmöglichkeit. Hier ist auch der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Stadt.

Alexa

Kompetentes Personal, hatten sehr viel Spaß auf der empfohlenen Tour.

Thomas Schwarzenburg

Sie hatten viel Geduld mit mir! Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Kundenbetreuung  und -begleitung! Alles Gute für Sie, Sie haben mir sehr geholfen und waren stets geduldig und freundlich. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Buchung!

Jasmin Ackermann

Tolle Touristinfo, nettes Personal, in einer schönen Stadt.

A.K.

Man hat von der Burg Klopp in Bingen am Rhein, eine wunderschöne Aussicht über Bingen, die Rheinschifffahrt und die vielen Weinberge. Interessant ist auch der Burgbrunnen, und wenn man noch fit genug ist, kann man die 150 Treppen den Turm hoch steigen, hier wird man mit einem tollen Rundblick entschädigt. Auch in Geschichte, kann man seinen Horizont hier oben noch etwas erweitern.

Paul Stöckl

Der Rochusberg ist sehr schön zum Wandern rundum. Überall stehen Bänke zum ausruhen und picknicken und die wunderschöne Aussicht in jede Himmelsrichtung zu genießen. Teilweise stehen an verschiedenen Aussichtspunkten Grillplätze zur Verfügung die man nach voriger Anmeldung benutzen kann.

Silvia W.

Der Rochusberg ist ein wunderschöner Ort, zum Spazierengehen und Kraft tanken. Bei der Rochuskirche Wallfahrtskirche gibt es Parkplätze in ausreichendem Maße. Ein schöner Rundweg mit Hinweisen zu Hildegard von Bingen führen durch die Weinberge. Der Ausblick von der Rochuskirche ins Rheintal ist wunderschön.

Manuela Seiter

Das Museum am Strom ist großartig aufgebaut und sehr informativ, wir waren besonders wegen Hildegard von Bingen dort. Nicht versäumen!

Andrea

Der Park am Mäuseturm und das schön gestaltete Kulturufer sind im wesentlichen der erfolgreichen Landesgartenschau von 2008 zu verdanken. Bei schönem Wetter strömen am Wochenende unzählige Besucher an diesen Ort. Es ist einfach ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt mit einem wunderbaren Blick über den Rhein.

Bettina Link

Das Kulturufer, ein ehemaliges Landesgartenschau Gelände von 2008, ist auch 10 Jahre danach noch wunderschön gepflegt und abwechslungsreich gestaltet, lädt zum Entspannen und Verweilen ein, oben Gärten, darunter Hafenpromenade, Spielplatz und Gastronomie ebenfalls vorhanden, kostenfreie Parkplätze.

C. Sch.

Das Kulturufer ist eine wunderschöne, gut gepflegte Anlage, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Neben den Schiffsanlegern findet sich dort eine ausgewogene Gastronomie. Es gibt kostenfreie (!), saubere Toiletten, an denen sich andere Städte ein Beispiel nehmen können! Diese Parkanlage ist gelungen!

Patrick