Am 01. Juni zum Welterbetag - 20 Jahre dem UNESCO Welterbe auf der Spur
Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“
Bingen ist mit vielfältigen Angeboten vertreten. Los geht es um 11:00 Uhr mit der kostenfreien Kostümführung mit Vater Rhein: Schon seit Menschengedenken sitzt er auf dem Grund der Mäuseturminsel in der Tiefe und beobachtet das Treiben am Binger Rheinufer: Vater Rhein persönlich, wie ihn der berühmte Dichter Clemens Brentano erfunden hat. Vater Rhein lädt ein zu einer stimmungsvollen Entdeckungsreise am Rhein-Nahe-Eck: eine kulturgeschichtliche Führung der etwas anderen Art. Treffpunkt Museum am Strom
Kostenfrei: Anmeldung über willkommen@bingen.de & 06721 184 - 200 bis 30.5.2025 - 12 Uhr

Vater Rhein führt über das Kulturufer © Familie Jungerts
Um 11:15 Uhr gibt es im Museum am Strom die Führung - Der Chirurg von Bingen – Das Binger Ärztebesteck - 100 Jahre Fundgeschichte
Am 6. Juni 1925 stieß man beim Ausbau einer Straße in Bingen auf ein römisches Gräberfeld aus dem 2. Jhdt. n.Chr. Darunter eine sensationelle Entdeckung, das Grab eines römischen Arztes. Es enthielt neben einer Urne eine große Bronzeschüssel mit zahlreichen chirurgischen Instrumenten. Weltweit stellt dieser Grabfund bis heute den größten zusammengehörigen Bestand antiker medizinischer Arbeitsgeräte eines römischen Arztes dar.
Anlässlich des 100. jährigen Fundjubiläums und des UNESCO-Welterbtages ist der die Führung und der Eintritt ins Museum am Strom an diesem Tag frei.
http://www.museum-am-strom.de/
Teil des Ärztebestecks © Marcel Schawe
Von 12 Uhr bis 16 Uhr ist der Alte Kran geöffnet. Kranvorführung um 16.00 Uhr
Der alte Rheinkran steht neben der ehemaligen Zollverwaltung am Kulturufer Bingen. Schon im 15. Jahrhundert ist hier ein Kran überliefert. Der jetzige Dreh- und Auslegerkran wurde ab 1613 nach Plänen des Aschaffenburger Baumeisters Riedinger erbaut. Angetrieben wird der Kran mit Menschenkraft über zwei große Laufräder. Der obere Teil der Kuppel mit dem Lastarm kann über einen großen Hebel gedreht werden. In erster Linie wurden hier Wein, Salz und Getreide verladen.
Eintritt frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Der alte Kran am Kulturufer © Dominik Ketz
Um 15 Uhr beginnt die kostenlose Führung im Park am Mäuseturm: „Wo früher Gleise lagen“ am Stellwerk Mensch | Natur | Technik.
In einem 90-minütigen gemeinsamen Rundgang werden die Gäste mit auf die Suche nach Spuren aus der vergangenen Zeit am Tor zum UNESCO-Welterbe mitgenommen. Ob der Blick über den Rhein, in die Anhöhen des Binger Waldes oder zu Orten direkt im Park gelenkt wird, überall gibt es spannende und erstaunliche Geschichten zu historischen Stätten zu erzählen.
www.stellwerk-bingen.de
Park am Mäuseturm © Torsten Silz