Search:

MDN

Mit spannenden Führungen durch den Winter

Die Stadt neu entdecken in der kalten Jahreszeit

Mit neuen, thematischen Sonderführungen bieten die Binger Gästeführerinnen und Gästeführer euch die Gelegenheit, Bingen im Winter und bis in den April hinein mit ganz neuen Perspektiven zu entdecken. Die Entdeckungstouren sind für alle von nah & fern gleichermaßen spannend und starten jeweils samstags um 14 Uhr.

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei allen Führungen bei 6 Personen.
Die Anmeldung zu einer Führung für je 15,- € p.P. ist jeweils bis Freitag 12 Uhr vor der Führung möglich.
Hier könnt ihr euch über das Kontaktformular zur Führung anmelden. 

Begib dich am 18. Januar mit Susanne Oelerich auf den Happy. joyfull. walk: Bingen. 
Entdecke auf dem Weg markante Highlights von Bingen und inspirierende Weisheiten der berühmten Äbtissin Hildegard von Bingen zum Thema: Health and Longevity. Spüre den  inneren Frieden in einer kurzen Meditation bei herrlichem Ausblick über die Stadt und genieße 3 kraftvolle Bewegungen asiatischer Meister – leicht zu erlernen, perfekt für den Alltag.

Dauer: ca. 2 Std. / Start: 14 Uhr / Gruppengröße: bis 12 Personen / Start: Gerbhausparkplatz bei der Steinskulptur Ecke Freidhof

Am 1. Februar fragt Elena Rosin: Wer möchte hier "eingebingert" werden? 
Binger Geschichte und Kultur auf Russisch kennenlernen, besser verstehen, sich nicht mehr fremd fühlen (Eine russischsprachige Stadtführung) 

Dauer: ca. 1,5 Std. / Start: 14 Uhr / Gruppengröße: bis 25 Personen / Start: Marktbrunnen am Speisemarkt

Am 15. Februar meint Monika Jungerts / Da könnste grad‘ de Rochus kriege. 
Ein Stadtspaziergang mit Sprichwörtern und Redensarten „Dem halte ich eine Standpauke und dann wird Tacheles geredet. Verflixt und zugenäht, besser die Leviten lesen, bevor mir alles durch die Lappen geht“. Jeden Tag verwenden wir Sprichwörter, Redensarten und Redewendungen, ohne deren Ursprung zu kennen. Damit dem Gast nicht alles spanisch vorkommt, nimmt man hier kein Blatt vor den Mund. Die humorvolle und informative Stadtführung umfasst verschiedene Stationen 

Dauer: ca. 2 Std. / Start: 14 Uhr / Gruppengröße: bis 25 Personen / Start: Marktbrunnen am Speisemarkt

 Am 8. März fragt Jutta Nelissen: Kunst in Bingen? Aber Hallo! 
Bingen ist keine Stadt, die man sofort mit Kunst in Verbindung bringt. Dabei gibt es im Stadtbild viele spannende Werke aus den unterschiedlichsten Epochen zu betrachten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf modernen Skulpturen, die durch die Skulpturentriennale der Gerda und Kuno Pieroth-Stiftung nach Bingen gekommen sind. Sie liefern echte Hingucker, sind fester Bestandteil der Binger Kunst im öffentlichen Raum und ermuntern zur näheren Beschäftigung und Auseinandersetzung. Auch zu dem ein oder anderen gern übersehenen Schmuckstück liefert diese Führung faszinierende Geschichten und Aha-Momente 

Dauer ca. 1,5 Std. Start: 14 Uhr / Gruppengröße: bis 25 Personen / Start: Haupteingang Park am Mäuseturm. 

Am 29. März und 30. März ist die Dienstmagd Christl Stüber alias Susanne Pfeffer in Bingen unterwegs.
Christl Stüber wurde im Jahre 1877 in dem kleinen Hunsrückdorf Altweidelbach geboren. Mit  17 Jahren kam sie als Hausangestellte nach Bingen. Zunächst arbeitete sie Küchenhilfe im Hause von Carl III. Puricelli, einem nahen Verwandten der Besitzer der Rheinböller Hütte. Sie stand u.a. auch bei Bürgermeisters Neff, einem jüdischen Weinhändler und bei Harro Moller – Racke (u.a. Kupferberg Sekt) im Dienst. Auf ihrem Spaziergang im historischen Kostüm erzählt sie vom Binger Leben vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. In dieser Führung wird der Bogen von früher bis heute geschlagen. Im Kaiserreich geboren, hat sie den Faschismus aber die Entstehung der Bundesrepublik und die Entwicklung des Sozialsystem erlebt. Der Aufstieg der ganz neuen Popkultur.

Für den 30. März gibt es noch Karten. Der 29. März ist bereits ausverkauft. 

Dauer: ca. 1,5 Std. / Start: 14 Uhr / Gruppengröße: bis 25 Personen / Start: Parkplatz Burg Klopp

Begib dich am 12. April mit Karl-Josef Jungerts auf einen Streifzug durch die Binger ‚Gässjer‘. 
Der Streifzug durch die „Gässjer“ zeigt Bingen als Wein- aber auch Bier- und Spirituosenstadt. Ob es um die Einführung des Weins am Rhein-Nahe-Eck geht oder um die gesundheitliche Wirkung nach Hildegard. Viele Gebäude, Straßennamen und Wandgemälde zeugen noch heute von der Bedeutung Bingens als Weinstadt. 

Dauer: ca. 2 Std. / Start: 14 Uhr / Gruppengröße bis 25 Personen / Start: Touristinfo, Rheinkai 21

 

 

HIER ANMELDEN

Meldet euch einfach über das Kontaktformular zur Sonderführung an. Bitte gebt die gewünschte Führung, den Termin und die Personenzahl mit an. Die Anmeldung zu einer Führung für je 15,- € p.P. ist jeweils bis Freitag 12 Uhr vor der Führung möglich. 

    Hiermit willige ich ein, dass meine hier angegebene E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters gespeichert und verwendet wird. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich diese Einwilligung jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem Newsletter oder über das Profil widerrufen kann und ein Widerruf dabei die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt lässt. Ich habe die näheren Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Customer testimonials

    What our guests say

    Bingen is simply beautiful. We are there at least once a year at the motorhome site in Gaulsheim. We usually visit the wine festival in Bingen. Very nice restaurants there. Very good food everywhere we've been. Tourist info very nice. All in all top.

    Doris Heinrich

    Many thanks for the organization of the city tour. Also many thanks to Mr. Jungerts, who expanded our knowledge of Bingen with wit and expertise. Also the selected restaurants were great. He did a very good job. All around a successful event. For this again to you both many thanks. Many greetings from Wuppertal

    Reinhard Engmann

    So Bingen is worthwhile in general whether the Rhine in flames the Rhine the near or the vineyards and the good wine even carnival can be celebrated well there am Palatinate but the Rhine Hesse / Kurpfalz Rhineland area is also super greetings from the Palatinate Forest ✌✌👍🌲🌳

    Joshua collector

    The Rochusberg is a beautiful corner for walks with views of Rheinhessen, the Nahe Valley and the Rheingau plus the Rhine. A place of strength on a line with the Donnersberg. Hence the Rochus Chapel, which is definitely worth a visit with its stone carvings as well as the grove around it. In autumn all the colors of the vine leaves from green to yellow and ocher to red...

    Christopher Kubaseck

    Nice staff at the tourist information. There is a lot of free information material about Bingen and the surrounding area. Also a free toilet is available, including disabled toilet and baby changing facilities. Here is also the ticket office for events in the city.

    Alexa

    Competent staff, had a lot of fun on the recommended tour.

    Thomas Schwarzenburg

    You had a lot of patience with me! Thank you very much for this detailed customer service and support! All the best to you, you helped me a lot and were always patient and friendly. Best regards and until the next booking!

    Jasmin Ackermann

    Great tourist information, nice staff, in a beautiful city.

    A.K.

    One has from the castle Klopp in Bingen on the Rhine, a beautiful view over Bingen, the Rhine shipping and the many vineyards. Interesting is also the castle fountain, and if you are still fit enough, you can climb the 150 stairs up the tower, here you are compensated with a great panoramic view. Also in history, you can expand his horizons up here still something.

    Paul Stöckl

    The Rochusberg is very beautiful for hiking all around. Everywhere are benches to rest and picnic and enjoy the beautiful view in every direction. Partially at various vantage points are available barbecue areas that you can use after prior registration.

    Silvia W.

    Rochusberg is a beautiful place, for walking and recharging your batteries. There is ample parking at the Rochuskirche pilgrimage church. A beautiful circular path with references to Hildegard von Bingen lead through the vineyards. The view from the Rochuskirche into the Rhine valley is beautiful.

    Manuela Seiter

    The museum at the river is great built and very informative, we were there especially because of Hildegard von Bingen. Not to be missed!

    Andrea

    The park at the Mäuseturm and the beautifully designed Kulturufer are essentially thanks to the successful State Garden Show of 2008. When the weather is nice, countless visitors flock to this place on weekends. It is simply a beautiful destination for young and old with a wonderful view over the Rhine.

    Bettina Link

    The Kulturufer, a former state garden show area from 2008, is still beautifully maintained and diversified 10 years later, invites you to relax and linger, gardens above, including harbor promenade, playground and catering also available, free parking.

    C. Sch.

    The Kulturufer is a beautiful, well-maintained facility that is definitely worth a visit. In addition to the ship berths, there is a well-balanced gastronomy. There are free (!), clean toilets, which other cities can take an example! This park is a success!

    Patrick