Suche:

MDN

Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO

Mit den Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Diese Hinweise werden, soweit erforderlich, aktualisiert und auf der Website der Bingen Tourismus & Kongress GmbH veröffentlicht. Dort finden Sie auch die Datenschutzhinweise für Besucher unserer Website.

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am Telefon oder per E-Mail aus.

Damit Sie sich über Ihre Rechte informieren und die einzelnen Vorschriften nachlesen können, finden Sie nachstehend den aktuellen Gesetzestext zur DSGVO: 

https://dsgvo-gesetz.de/ 

Wer ist für die Datenverarbeitung der Bingen am Rhein Tourismus & Kongress GmbH verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? 

Verantwortlich
Bingen Tourismus & Kongress GmbH
vertreten durch Jens Thiele & Michaela O'Hara
Rheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 184-200
E-Mail: willkommen@bingen.de
Website: www.dein-bingen.de

Beauftragte für den Datenschutz
Stadtverwaltung Bingen am Rhein
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Burg Klopp
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 184-623
E-Mail: datenschutz@bingen.de

Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Ihre Daten erhalten wir direkt von Ihnen oder Sie werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhoben und verarbeitet.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist zur Bearbeitung Ihrer Anliegen notwendig oder um einen Vertrag mit Ihnen schließen zu können. Den genauen Zweck und die Rechtsgrundlage nennt Ihnen gerne die zuständige Fachabteilung. 

Die datenschutzrechtlichen Grundlagen sind Art. 6 DSGVO und § 3 LDSG bzw. Art. 9 DSGVO und § 19 LDSG für besondere Kategorien personenbezogener Daten. Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Falls die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Von Ihnen erteilte Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für bereits erteilte Einwilligungserklärungen vor Inkrafttreten der DSGVO.

Wer bekommt Ihre Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

  • Von der Bingen Tourismus & Kongress GmbH oder der Stadtverwaltung Bingen am Rhein eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten,
  • Dritte bei Vorliegen einer gesetzlichen, vertraglichen oder behördlichen Verpflichtung

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen nur, soweit dies zur Ausführung des Anliegens erforderlich ist.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten müssen wir solange speichern, wie sie für das Verfahren erforderlich sind. Es gelten unterschiedliche Löschfristen. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese können bis zu 30 Jahre betragen.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung insbesondere folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung, soweit ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der Voraussetzungen nach Artikel 17 DSGVO zutrifft.

Das Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insbesondere
    • soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit,
    • wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt,
    • wenn die betroffene Person die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche benötigt werden und deshalb nicht gelöscht werden können, oder
    • wenn bei einem Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
    • Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht, das die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtwidrig verarbeitet werden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
Telefax: 06131 208-2497
Website: www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt bestehen.

 Inwieweit werden Ihre Daten für die Profilbildung genutzt und inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Es erfolgt keine Profilbildung Ihrer Daten und es erfolgt grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Gäste

Bingen ist einfach schön. Mindestens einmal im Jahr sind wir da auf dem Wohnmobilstellplatz in Gaulsheim. Besuchen meistens das Winzerfest in Bingen. Sehr schöne Lokale da. Essen sehr gut überall, wo wir schon waren. Touristen Info sehr nett. Alles in allem top.

Doris Heinrich

Vielen Dank für die Organisation der Stadtführung. Auch vielen Dank an Herrn Jungerts, der mit Witz und Sachkenntnis unser Wissen über Bingen erweitert hat. Auch die ausgesuchten Restaurants waren toll. Er hat das sehr gut gemacht. Rundherum eine gelungene Veranstaltung. Dafür nochmals an Sie beide herzlichen Dank. Viele Grüße aus Wuppertal

Reinhard Engmann

Also bingen lohnt sich allgemein egal ob rhein in flammen der rhein die nahe oder die weinberge und der gute wein selbst fasching lässt sich dort gut feiern bin pfälzer aber die rheinhessen/kurpfälzer rheinländer gegend ist auch super grüße ausm pfälzerwald ✌✌👍🌲🌳

Joshua Sammler

Der Rochusberg ist eine schöne Ecke für Spaziergänge mit Aussicht auf Rheinhessen, das Nahetal und den Rheingau plus Rhein. Ein Ort der Kraft auf einer Linie mit dem Donnersberg. Deshalb auch die Rochuskapelle, die mit ihren Steinmetzarbeiten sowie dem Wäldchen drumherum unbedingt einen Besuch wert ist. Im Herbst alle Farben des Weinlaubs von Grün über Gelb und Ocker bis Rot...

Christopher Kubaseck

Nettes Personal in der Tourist-Information. Es gibt viel kostenfreies Infomaterial zu Bingen und der Umgebung. Auch eine kostenfreie Toilette steht zur Verfügung, einschließlich Behinderten-WC und Wickelmöglichkeit. Hier ist auch der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Stadt.

Alexa

Kompetentes Personal, hatten sehr viel Spaß auf der empfohlenen Tour.

Thomas Schwarzenburg

Sie hatten viel Geduld mit mir! Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Kundenbetreuung  und -begleitung! Alles Gute für Sie, Sie haben mir sehr geholfen und waren stets geduldig und freundlich. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Buchung!

Jasmin Ackermann

Tolle Touristinfo, nettes Personal, in einer schönen Stadt.

A.K.

Man hat von der Burg Klopp in Bingen am Rhein, eine wunderschöne Aussicht über Bingen, die Rheinschifffahrt und die vielen Weinberge. Interessant ist auch der Burgbrunnen, und wenn man noch fit genug ist, kann man die 150 Treppen den Turm hoch steigen, hier wird man mit einem tollen Rundblick entschädigt. Auch in Geschichte, kann man seinen Horizont hier oben noch etwas erweitern.

Paul Stöckl

Der Rochusberg ist sehr schön zum Wandern rundum. Überall stehen Bänke zum ausruhen und picknicken und die wunderschöne Aussicht in jede Himmelsrichtung zu genießen. Teilweise stehen an verschiedenen Aussichtspunkten Grillplätze zur Verfügung die man nach voriger Anmeldung benutzen kann.

Silvia W.

Der Rochusberg ist ein wunderschöner Ort, zum Spazierengehen und Kraft tanken. Bei der Rochuskirche Wallfahrtskirche gibt es Parkplätze in ausreichendem Maße. Ein schöner Rundweg mit Hinweisen zu Hildegard von Bingen führen durch die Weinberge. Der Ausblick von der Rochuskirche ins Rheintal ist wunderschön.

Manuela Seiter

Das Museum am Strom ist großartig aufgebaut und sehr informativ, wir waren besonders wegen Hildegard von Bingen dort. Nicht versäumen!

Andrea

Der Park am Mäuseturm und das schön gestaltete Kulturufer sind im wesentlichen der erfolgreichen Landesgartenschau von 2008 zu verdanken. Bei schönem Wetter strömen am Wochenende unzählige Besucher an diesen Ort. Es ist einfach ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt mit einem wunderbaren Blick über den Rhein.

Bettina Link

Das Kulturufer, ein ehemaliges Landesgartenschau Gelände von 2008, ist auch 10 Jahre danach noch wunderschön gepflegt und abwechslungsreich gestaltet, lädt zum Entspannen und Verweilen ein, oben Gärten, darunter Hafenpromenade, Spielplatz und Gastronomie ebenfalls vorhanden, kostenfreie Parkplätze.

C. Sch.

Das Kulturufer ist eine wunderschöne, gut gepflegte Anlage, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Neben den Schiffsanlegern findet sich dort eine ausgewogene Gastronomie. Es gibt kostenfreie (!), saubere Toiletten, an denen sich andere Städte ein Beispiel nehmen können! Diese Parkanlage ist gelungen!

Patrick